Autor-Archive: Linda

Grußwort der Berliner VHS-Dozent*innen-Vertretung zur Demo der Hamburger VHS-Kolleg:innen am 23.11.22

Die Berliner VHS-Dozent:innen-Vertretung hat den Hamburger VHS-Dozent:innen anlässlich der Aktion am 23.11.22 folgendes Grußwort geschickt: Liebe Kolleg:innen an den Hamburger Volkshochschulen,  wir von der Berliner VHS-Dozent*innen-Vertretung schicken euch zu eurer Demo solidarische Grüße aus Berlin.  Wir in Berlin unterstützen eure Ziele voll und ganz: Mehr Honorar und eine bessere soziale Absicherung steht uns Volkshochschuldozent*innen zu!… Weiterlesen »

100 % für Kurs-Nachholen nach Krankheit

Dozent*innen, die aufgrund von Krankheit zu einem späteren Zeitpunkt ihre Kurse nachholen, erhalten wieder die Honorarausfallzahlung im Krankheitsfall (80% des Honorars ab dem 4. Krankheitstags). Die nachgeholten Tage werden regulär zu 100% honoriert. Das ist jetzt klargestellt. Das vorherige anderslautende Schreiben vom 1.3.22 wird von der Senatsverwaltung für Bildung zurückgenommen. Unser Brief als Berliner VHS-Dozvertretung… Weiterlesen »

Protestbrief an die Senatsverwaltungen über die Honorarhöhe bei Selbstvertretung nach Krankheit

Die Senatsverwaltung für Bildung hat uns ihre neue Rechtsauffassung über die Honorarhöhe bei Selbstvertretung nach Krankheit mitgeteilt. Diese Position bedeutet einen groben Einschnitt in bisherige Rechte und eine (Teil)Aufkündigung unserer letztjährigen Vereinbarung zur Verbesserung der sozialen Situation der Dozent:innen. Hier findet ihr den gemeinsamen Protestbrief der Berliner VHS-Dozent:innenvertretung und von ver.di an die Verhandlungsspitzen der… Weiterlesen »

Änderung bei der Honorarausfallszahlung im Krankheitsfall

Die Berliner VHS-Dozent*innen-Vertretung informiert: Liebe Kolleg*innen, wir informieren euch heute über eine wichtige Änderung bei der Honorarausfallszahlung im Krankheitsfall. Die Senatsverwaltung für Bildung kommt laut Scheiben vom 1. 3. 2022 (siehe Anhang) zu einer neuen Rechtsauffassung, die konträr zur alten ist. Bisher gab es bei Krankheit nach den Karenztagen 80% des vereinbarten Honorars, und wenn… Weiterlesen »

Vollversammlung vom 6.11.2021

Auf der Online-Vollversammlung vom 6.11.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst. 1. Arbeitsauftrag für die amtierende Berliner VHS-Doz.vertretung 2. Berlinweite Zusammenarbeit Das nächste Treffen mit den bisher neu gewählten bezirklichen Kursleitenden-Vertretungen findet am Freitag, 10.12.2021 online statt. Von 16 bis 18 Uhr. Anmeldung für alle interessierten VHS-Dozent:innen (Name, VHS, Programmbereich) unter dozvertretung-VHS-berlin@gmx.de

Keine Gesichts-Screenshots mehr in BAMF-Kursen notwendig

Gute Nachrichten vom BAMF: Screenshots mit Gesichtsfotos als Teilnahme-Nachweis in Onlinekursen sind ab 1. Juli 2021 nicht mehr erforderlich. Es besteht jetzt auch die Möglichkeit, Screenshots mit schwarzen Kacheln zu übermitteln. Wichtig ist nach wie vor, dass die Klarnamen in lateinischer Schrift gut lesbar sind. Was bei den Alternativen zu den Gesichts-Screenshots zu beachten ist,… Weiterlesen »

Höhere Honorare und bessere soziale Absicherung

Zusammen mit einer Delegation der Berliner VHS-Dozent:innenvertretung hat ver.di mit dem Senat lange und konstruktive Gespräche geführt. Das Ergebnis ist ein Gesamtpaket mit deutlichen Verbesserungen sowohl in der Vergütung als auch in der  sozialen Absicherung. Der Berliner Senat und ver.di haben am 24.6.2021 eine gemeinsame Pressemitteilung veröffentlicht. Das Ergebnis wird in der Ausführungsvorschrift VHS Honorare… Weiterlesen »

Antwort vom BAMF auf den Brief über die Screenshots

Das BAMF hat auf den Brief vom 4.5.21 über „Screenshots in Online-Integrations- und Berufssprachkursen“ am 25.05.2021 eine Antwort geschickt. Initiator:innen des Briefs ans BAMF sind einige Berliner Kolleg:innen in Zusammenarbeit mit der Vertretung der VHS-Dozent:innen. In ihrem Antwort schreibt Frau Saumweber-Meyer für das BAMF u.a., dass „die Anwesenheit neben Screenshots auch auf andere Weise erfolgen… Weiterlesen »

Ein audio-visueller Beitrag zum Kampf für unsere Sozialabsicherung

Der Gewerkschaftliche Aktionsausschuss und der ver.di-Bezirk Berlin haben eine Diskussionsveranstaltung mit Kandidat:innen von SPD, DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus organisiert. Sie fand am 29.4.2021 statt und das Thema war der Kampf gegen die prekäre Arbeit in Zuständigkeit des Landes Berlin. Am Anfang haben die betroffenen Arbeitsbereiche… Weiterlesen »

Screenshots in Online-Integrations- und Berufssprachkursen

Seitdem die BAMF-Kurse auch online stattfinden, muss die Anwesenheit der Teinehmenden anders belegt werden als mit ihren Unterschriften. In den meisten Fällen müssen die Lehrkräfte täglich  einen screenshot der Anwesenden aufnehmen. Diese Praxis steht schon lange in der Kritik  u.a. aus Datenschutzgründen.  Ein stärkerer Protest hat sich aber gebildet, als die Kursträger wegen neuerer BAMF-Mitteilungen… Weiterlesen »