Autor-Archive: Linda

Gute Nachrichten aus dem Hauptausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus

Auch der Hauptausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus unterstützt das Anliegen „Mehr soziale Sicherheit für Volkshochschul-Dozent*innen“! Am 17.02.2021 hat er damit den vorherigen einstimmigen Beschluss des Bildungsausschusses bekräftigt. Der Senat hat jetzt die Aufgabe, bis Mitte April und in Teilbereichen bis Mitte Mai unsere Themen zu bearbeiten und einen Lösungsweg vorzuschlagen.  Die Berliner VHS-Dozent*innenvertretung und ver.di setzen… Weiterlesen »

Arbeitsgericht weist die Klage unserer Kollegin Inez ab

Das Arbeitsgericht hat auch in der zweiten Instanz die Klage unserer Kollegin Inez* abgewiesen und festgestellt, dass VHS-Dozent*innen mit ihrer abgestimmten Kursplanung keinerlei vertragliche Bindungen eingehen, selbst klare mündliche, gar per E-Mail getroffene Vereinbarungen oder auch die  (früher übliche) namentliche Nennung im VHS-Programm können der im öffentlichen Dienst gebotenen „Schriftform“ nicht genügen. Daher muss jetzt… Weiterlesen »

Aktion vor dem Arbeitsgericht am Dienstag, dem 9. Februar 2021

ver. di und die Vertretung der Berliner VHS-Dozent*innen organisierten am Dienstag, dem 9. Februar 2021, um 9 Uhr eine Kundgebung unter Pandemie-Bedingungen vor dem Arbeitsgericht am Magdeburgerplatz.  Um 10:15 Uhr wurde dort der Prozess von unserer Kollegin Inez Sand gegen die VHS Friedrichshain-Kreuzberg  zweitinstanzlich fortgesetzt. Inez Sand war 27 Jahre arbeitnehmerähnlich bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg… Weiterlesen »

Sitzung im Bildungsausschuss am 21.01.21

Für die Berliner VHS-Dozent*innen war das, was am 21.01.21 im Bildungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses beschlossen wurde, erfreulich und auch ungewöhnlich: der gesamte Bildungsausschuss hat mit allen Fraktionen einstimmig dafür votiert, den Parlamentsbeschluss vom Juni 2020 „Mehr soziale Sicherheit für Volkshochschul-Dozent*innen“ weiterzuverfolgen. Der Ausschuss hat hierzu eine „Protokollnotiz“ verfasst, die an den Hauptausschuss des Parlaments übermittelt… Weiterlesen »

Pressemitteilung von ver.di zur 2. Minikundgebung

Die Vertretung der VHS-Dozent*innen und ver.di protestieren am Montag, den 18. Januar, zwischen 10:00 und 12:00 Uhr, vor der VHS Schöneberg, Barbarossaplatz 5, mit einer corona-konformen Minikundgebung und lebensgroßen Pappfiguren für unsere Forderungen.  Über eine Rahmenvereinbahrung fordern wir eine elementare Absicherung: den Anspruch auf Weiterbeschäftigung nach Krankheit, Elternzeit, Pflegezeit und Erhalt des Unterrichtsvolumens. Die Coronakrise… Weiterlesen »

Protest vor dem Roten Rathaus, am Mittwoch 13.01., 10-12 Uhr

Vor der Sitzung vom  21. Januar des Bildungsausschusses  im Berliner Abgeordnetenhaus, der sich erneut mit dem Thema VHS beschäftigen wird, führen die Vertretung der Berliner VHS-Dozent*innen und ver.di zwei Protestaktionen durch. Die erste findet am Mittwoch 13.01., 10-12 Uhr vor dem Roten Rathaus statt. Angesichts der Schwere der Corona-Pandemie ist es nicht möglich, eine Demo… Weiterlesen »

Aktion soziale Absicherung

Die Berliner VHS-Dozent*innenvertretung plant zwei Aktionen: – am Mittwoch 13.1. , 10-12 Uhr Aktion vor dem Roten Rathaus zum Thema Krankheit und – am Montag 18.1. , 10-12 Uhr Aktion vor der VHS Schöneberg am Barbarossaplatz zum Thema Kurzverträge Selbstverständlich werden diese keine Massenstraßenveranstaltungen sein, sondern kleine, corona-konforme Aktionen. Eventuell auch nur eine Mahnwache –… Weiterlesen »

Quarantäne-Ausfall und pandemiebedingter Kursabbruch

Hier werden einige Infos zum Quarantäne-Ausfall und pandemiebedingten Kursabbruch zusammengefasst. Mehr ist im Schreiben der Berliner Senatsbildungsverwaltung vom 2.12.2020 an die Berliner VHS-Dozent*innenvertretung und ver.di.   1. Bei einer „behördlich“ angeordneten Quarantäne kann ein*e Dozent*in einen Antrag auf Entschädigung bei der Senatsverwaltung für Finanzen stellen. Das soll auch gelten, wenn die VHS uns in Quarantäne… Weiterlesen »