Kategorie-Archive: Aktuelles

Umfrage der VHS-Dozent*innen – Ergebnisse

95 % der Dozent*innen sind für einen VHS-Tarifvertrag! 279 VHS-Dozent*innen haben sich an der VHS-Tarif-Umfrage beteiligt. Vielen Dank! 95 % vertrauen ver.di (den Gewerkschaften) und beauftragen sie, Tarifverhandlungen zu führen. Ein klares Ergebnis. Top. 1:Die Erhöhung der Honorare bekam die meisten Punkte bei der Priorisierung der neun Tarifziele. Die von uns vorgeschlagene Sofortmaßnahme 35 Euro… Weiterlesen »

MITMACHEN – Tarifumfrage, sag uns deine Meinung – Verlängert bis zum 13. März

Die wichtigsten Tarifziele! DIE UMFRAGE IST ABGESCHLOSSEN. Tarifumfrage – vom 20. Februar bis 13. März 2017 Liebe VHS-Kolleg*innen, wir haben die historische Chance, erstmals einen Tarifvertrag und deutlich höhere Honorare für uns VHS-Dozent*innen durchzusetzen! Auf unseren Druck hin wurde uns im Berliner-Koalitionsvertrag von Rot-Rot-Grün und in den «Richtlinien der Regierungspolitik» Folgendes versprochen:  Die Entlohnung der als Honorarkräfte tätigen… Weiterlesen »

WIR haben gemeinsam unser erstes großes Teilziel erreicht.

Unsere Forderungen und Interessen wurden im Koalitionsvertrag berücksichtigt: Die Entlohnung für Lehrkräfte an Volkshochschulen und Musikschulen wird erhöht und geprüft, wie eine bessere soziale Absicherung sichergestellt werden kann. Bei dauerhaftem Tätigkeitsbedarf werden Honorarverträge in Arbeitsverträge umgewandelt, mit einem Zwischenziel von mindestens 20 Prozent Festangestellte an den Musikschulen bis 2021. Die Honorarordnungen des Landes wird im… Weiterlesen »

Aktion am 2. November 2016: „Der Spuk ist noch nicht vorbei“

200 Personen nahmen unter dem Motto „Der Spuk ist noch nicht vorbei“ an der Kundgebung vor dem Roten Rathaus teil. Mit dieser Kundgebung von ver.di und GEW erinnern die prekär Beschäftigten die für Einrichtungen von Wissenschaft und Bildung die Teilnehmer*innen der Koalitionsverhandlungen an ihre Wahlversprechen. Alle aktuell verhandelnden Parteien hatten sich im Wahlkampf für einen… Weiterlesen »

5. Oktober 2016: Fotos und Berichte

Mopo, 06.10.2016: „Prekäre Bedingungen für tausende Lehrkräfte“ Deutschlandfunk, 05.10.2016 „Weltlehrertag -Honorarkräfte protestieren gegen Hungerlöhne“ dpa, 06.10.2016: „Dozenten demonstrieren für mehr Geld“ https://facettenneukoelln.wordpress.com/2016/10/06/honorarlehrkraefte-tag_des_lehrers-protestkundgebung-berlin-neukoelln/ Abendschau Beitrag Musikschullehrer heute

Brief an die Vertreter*innen von Bündnis90/Die Grünen, DIE LINKE und SPD

Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr politischer Einsatz und Ihr engagiertes Auftreten im Wahlkampf wurde von den Wählerinnen und Wählern gewürdigt: Wir gratulieren Ihnen zum Wahlergebnis, das Ihnen politische Verantwortung und damit Gestaltungsmöglichkeiten für die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Berlinerinnen und Berliner in der neuen Legislaturperiode einräumt. Wir freuen uns auch sehr über Ihre positiven Rückmeldungen auf unsere Wahlprüfsteine VHS-Dozent*innen… Weiterlesen »

Prüfsteine zu den Berliner Wahlen

Folgende Fragen haben wir an die Parteien gestellt: Setzen Sie sich aktiv ein für … die gleiche Bezahlung von VHS-Dozent*innen wie für angestellte Lehrkräfte mit vergleichbarer Qualifikation? Das würde für freiberuflich Tätige bedeuten: 60 Euro pro Unterrichtseinheit für akademisch ausgebildete VHS-Dozent*innen. Verhandlungen für einen Tarifvertrag für arbeitnehmerähnliche VHS-Dozent*innen? Der Vertrag sollte das bestehende Berliner Modell… Weiterlesen »

5. Oktober – Aktion Weltlehrertag

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 14:00 – 15:30 Uhr Ort: Am Brandenburger Tor Auch dieses Jahr wollen wir mit einer Aktion am Weltlehrertag deutlich machen, dass wir nicht länger wie Lehrkräfte zweiter Klasse behandelt werden wollen.  

9. Juni: Bericht und Fotos

Bilder: Christian v. Polentz (transit. fotografie und reportage)   Am 9. Juni zwischen 10:00 und 12:00 Uhr zum Auftakt des Deutschen Volkshochschultags fand eine Kundgebung der Dozent*innen vor dem Berliner Congress Center. Die Kundgebung wurde von ver.di und GEW Berlin mit organisiert und unterstützt. Es waren etwa 50 Dozent*innen vor Ort, die den Gästen Infomaterial und die… Weiterlesen »