Am 21.09.2024 fand die gut besuchte Vollversammlung der Berliner VHS-Dozent*innen statt. Ort war das Tagungszentrum am Franz-Mehring-Platz 1, wo ver.di uns einen Raum für die Hybrid-Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat.
Hauptthema war die anstehende Umstrukturierung des VHS-Lehrpersonals nach dem sogenannten Herrenberg-Urteil des Bundesozialgerichts.
Nach unserem Info-Block wurden in Gruppen Fragen erarbeitet. Diskutiert wurde auch über mögliche Aktionen, falls die Umtrukturierung nicht gut für uns Dozent*innen laufen sollte.
Personelle Änderungen
Die VV hat fünf neue und sieben bisherige Mitglieder in die Berliner Vertretung gewählt. Zudem sind jetzt vier Kolleginnen im Beratungskreis der Berliner VHS-Dozent*innen-Vertretung. Dort machen Kolleg*innen mit, die nicht mehr in der ersten Reihe dabei sein wollen, aber der Vertretung weiterhin zur Seite stehen.
Alle Namen findet ihr hier: https://www.vhs-tarifvertrag.de/wordpress/
Appell: ver.di-Eintritt jetzt!
In dieser sehr wichtigen Phase, in der wir für neue gute Arbeitsbedingungen für uns alle kämpfen, will ver.di uns weiter unterstützen. Dazu braucht es eine breitere Basis an Mitgliedern: Je mehr wir sind, desto stärker sind
wir, desto stärker ist das Mandat für ver.di, uns zu vertreten. Außerdem habt ihr damit einen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsschutz. Darum:
Jetzt eintreten!
wir, desto stärker ist das Mandat für ver.di, uns zu vertreten. Außerdem habt ihr damit einen arbeits- und sozialrechtlichen Rechtsschutz. Darum:
Jetzt eintreten!
Zusammenfassung weiterer Punkte der VV
1. Aktivitäten der Berliner VHS-Dozent*innen-Vertretung
a. Wir fordern weiter eine Inflationsausgleichsprämie für Dozent*innen, wie sie im Tarifvertrag der Länder
(TV-L) für Angestellte 2023 (u.a. von ver.di) ausgehandelt wurde, an den wir bei unseren VHS-Honoraren angekoppelt sind. Aber diese Einmalzahlung steht uns nach Meinung des Senats rechtlich nicht zu. Deswegen treffen wir uns in Kürze mit der Linken-Abgeordneten und Haushaltsexpertin im Berliner Abgeordenenhaus, Manuela Schmidt, langjährige Unterstützerin unserer Anliegen.
b. Die Initiative „Faire VHS-Berlin“ zur fairen Kommunikation und Konfliktlösung hat ihre Aktivitäten für eine geplante Veranstaltung mit der VHS-Fördergesellschaft vorerst verschoben, da die Umstrukturierung jetzt im
Vordergrund steht.
Vordergrund steht.
c. Bericht über unser Gespräch mit dem Berliner Bildungsstaatssekretär Kühne (CDU) und der Senatsverwaltung für Bildung im Juni 2024. Unser nächstes Gespräch dort wird im November 2024 stattfinden.
2. Drei-Säulen-Konzept/ Info
Eine Zusammenfassung des vom Senat geplanten Drei-Säulen-Konzepts (angestellt/ arbeitnehmerähnlich/ freie Freie) und unsere Forderungen findet ihr in unserer Präsentation:
3. Folgende Resolution hat die Vollversammlung 2024 verabschiedet:
4. Fragen (Anhang 2)
Wichtige Fragen, die auf der VV in der Gruppenphase gestellt wurden, werden wir zum Gespräch mit dem Berliner Bildungsstaatssekretär und anderen Akteur*innen mitnehmen.